Der früher landschaftsprägende Schlackenkegel ist vor allem seit Ende des 19. Jahrhunderts durch den Abbau tertiärer Sande und der quartären vulkanischen Förderprodukte stark verändert worden.